• Aktuelles
    • 39. Ringumzug Alb-Lauchert-Ring 2023
    • 40. Ringtreffen Alb-Lauchert Ring 2024
  • Über uns
    • Leitung
      • Präsidiumssitzungen
        • 2017
        • 2016
    • Ringpräsidenten
    • Narrenlied
    • Im Gedenken
      • Anton Ehrat †19.12.2005
      • Paul Lang †06.03.2011
      • Bernward Leuze †27.07.2012
      • Adolf Judt †13.11.2012
      • Norbert Ott †16.11.2014
      • Jürgen Stroppel †18.12.2015
      • Heinrich Schulz †22.12.2019
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
    • Archiv
      • Museumsfest 2017
      • Alb-Lauchert-Ring beim Staatsempfang
  • Zünfte
    • Narrenzunft Benzingen
    • Narrenzunft Bingen
    • Narrenzunft Hettingen
    • Narrenzunft Hanfertal
    • Narrenzunft Veringenstadt
    • Narrenzunft Inneringen
    • Narrenzunft Frohnstetten
    • Narrenzunft Harthausen
    • Narrenzunft Gauselfingen
    • Narrenzunft Neufra
    • Narrenzunft Hörschwag
    • Narrenzunft Feldhausen
    • Narrenzunft Veringendorf
    • Narrenzunft Vilsingen
    • Narrenzunft Albstadt Ebingen
  • Ringtreffen
  • Geschichte
  • Narrenburg
    • Aktuelles
  • Narrenring
  • Zünfte
  • Narrenzunft Hanfertal
  • Narrenzunft Benzingen
  • Narrenzunft Bingen
  • Narrenzunft Hettingen
  • Narrenzunft Hanfertal
  • Narrenzunft Veringenstadt
  • Narrenzunft Inneringen
  • Narrenzunft Frohnstetten
  • Narrenzunft Harthausen
  • Narrenzunft Gauselfingen
  • Narrenzunft Neufra
  • Narrenzunft Hörschwag
  • Narrenzunft Feldhausen
  • Narrenzunft Veringendorf
  • Narrenzunft Vilsingen
  • Narrenzunft Albstadt Ebingen

Eulenzunft Hanfertal

 
  • www.hanfertaeler-eulenzunft.de

Gründungsjahr

1971

Eintritt in Alb-Lauchert-Ring

1983 (Gründungsmitglied)

Untergruppen

  • Eulen
  • Zunftrat

Allgemeines

Die Hanfertäler Eulenzunft e.V. wie sie sich heute darbietet ist die direkte Nachfolgerin der Hanfretäler Fasnetsgesellschaft. Zur Fasnetszeit war der östliche Teil von Sigmaringen schon immer ein eigenständiges Gebilde, nämlich der "Freistaat Hanfertal".

Aus heute noch verfügbaren Unterlagen geht hervor, daß schon 1921 im Hanfertal Fasnet gefeiert wurde. Der Gasthof "Pfauen" war in dieser Zeit Hochburg des Fasnetstreibens. Der 2. Weltkrieg unterbrach die Fasnetszeit. Die erste öffentliche Fasnet wurde 1949 wieder im Pfauen abgehalten, wobei die alten Bräuche fortgeführt wurden.

  • © 2022 Alb-Lauchert-Ring
  • Seitenanfang
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • powered by qpresenta